Verwaltungsgemeinschaft Ländereck
 
 

Wünschendorf/Elster

Holzbrücke in Wünschendorf/Elster

Gemeindehaus
Poststraße 8
07570 Wünschendorf/Elster
 
Bürgermeister Marco Geelhaar

 

Sprechzeiten des Bürgermeisters:
während der Öffnungszeiten oder nach Absprache

 

 

 

Kurzprotrait der Gemeinde

 

Die Gemeinde Wünschendorf liegt idyllisch eingebettet im Tal der Weißen Elster und zur Gemeinde gehören insgesamt 10 Ortsteile. Das sind Cronschwitz, Meilitz, Mildenfurth, Untitz, Veitsberg, Pösneck, Zossen, Mosen, Zschorta und der Ortskern Wünschendorf.

In der Gemeinde leben ca. 3.000 Menschen. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von ca. 1.950 ha. Die Entfernungen der umliegenden Ortsteile zum Ortskern, welcher auch Sitz der Gemeindeverwaltung ist, betragen durchschnittlich 2 km.

Wünschendorf wird offiziell gern als "Pforte zum Elstertal" bezeichnet, da der Ort am Eingang zum mittleren Elstertal gelegen ist. Historische Sehenswürdigkeiten und ein landschaftlich reizvolles Gebiet treffen hier zusammen, dessen artenreiche Tier- und Pflanzenwelt dazu veranlasste, es als Flora-Fauna-Habitat-Gebiet auszuweisen.

Es erstreckt sich entlang der Weißen Elster ca. 8 km flussaufwärts bis nach Berga. Die hier anzutreffenden, den Flusslauf begleitenden und bis über 300 m ansteigenden Berg- und Hügellandschaften sind Ausläufer des Thüringer Vogtlandes. Es erstreckt sich bis nach Greiz und ist damit Teil des bundesländerübergreifenden Vogtlandes.

Die Erscheinung des Ortes prägen die Flüsse Weida und Weiße Elster, in deren Mündungsgebiet sich Wünschendorf befindet. Wünschendorf und seine Ortsteile liegen zum Teil an der B 92 und B 175 sowie an der Bahnstrecke Gera-Greiz-Weischlitz.

Die Versorgung und Betreuung der Einwohner ist in allen Bereichen des täglichen Lebens gesichert. In der Gemeinde gibt es 2 Kindertagesstätten, einen Hort und eine Grundschule. Die medizinische Betreuung wird durch zwei Ärzte, Apotheke, Physiotherapie und 3 Zahnärzte sowie einen Tierarzt gewährleistet.

Zur Bereicherung des sportlich-kulturellen Lebens tragen in Wünschendorf hauptsächlich 16 Vereine und mehrere Gaststätten sowie mehrere historische Sehenswürdigkeiten bei.

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Kloster Mildenfurth, die Kirche St. Veit in Veitsberg, die Kirche St. Nicolai in Mosen, die Holzbrücke, der Märchenwald und die Klosterruine Cronschwitz. Diese Sehenswürdigkeiten lassen sich unproblematisch in eine Reihe von lohnenswerten Ausflügen einbinden.

 

 

 

Poststraße 8
07570 Wünschendorf/Elster

(036603) 609977 Verwaltung

Homepage: www.wuenschendorf.de