Verwaltungsgemeinschaft Ländereck
 
 
 

Lage & Daten

 

Unsere Verwaltungsgemeinschaft liegt im Freistaat Thüringen. Das Gebiet gehört zu Ostthüringen und befindet sich im Landkreis Greiz an der Grenze zum Freistaat Sachsen. Die Verwaltungsgemeinschaft Wünschendorf/Elster grenzt nach Norden unmittelbar an die Städte Gera, Weida und Ronneburg. Die wesentliche Verkehrsanbindung erfolgt über die A 4 zwischen Erfurt und Dresden, über die B 7 nach Gera und Altenburg und über die B175, die über Seelingstädt - Zwirtzschen zur Landesgrenze führt.

Der Verwaltungsgemeinschaft gehören 11 Gemeinden mit insgesamt 32 Ortsteilen an.

 

Am 01.12.1991 wurde die Verwaltungsgemeinschaft "Ländereck" mit den Gemeinden Seelingstädt, Braunichswalde, Gauern, Rückersdorf, Paitzdorf und Linda gegründet.

Am 01.07.1994 wurde die Gemeinde Hilbersdorf in die Verwaltungsgemeinschaft aufgenommen. Nur ein Jahr später, am 01.07.1995, konnten wir die Gemeinden Endschütz und Kauern für unsere Verwaltungsgemeinschaft "Ländereck" gewinnen.

Seit den 01.01.2012 gehören nun auch die Gemeinde Wünschendorf/Elster und seit 01.01.2014 die Gemeinde Teichwitz zu unserer VG. Der neue gemeinsame Name "Verwaltungsgemeinschaft Wünschendorf/Elster" und der neue Hauptsitz wurden durch gemeinschaftlichen Beschluss zum 01.01.2013 bestimmt.

 

Heute leben in der Verwaltungsgemeinschaft 7.692 Einwohner (Stand:31.12.2014) auf einer Gesamtfläche von ca. 9.680 ha.

 

 

 

 

wappen braunichswalde

 

Gemeinde Braunichswalde

Lage: südöstlich von Ronneburg
Einwohnerzahl: 602 (Stand 31.12.2012)
Fläche: ca. 518 ha
Bevölkerungsdichte: ca. 134 Einwohner pro km²
Gemeindeschlüssel: 76009

 

 

       kein eigenes

           Wappen 

 

 

 

 

Gemeinde Endschütz

Lage: südwestlich von Ronneburg
Einwohnerzahl: 337 (Stand 31.12.2012)
Fläche: ca. 528 ha
Bevölkerungsdichte: ca. 73 Einwohner pro km²
Gemeindeschlüssel: 76017

 

Gauern  

Gemeinde Gauern

Lage: südlich von Ronneburg
Einwohnerzahl: 128 (Stand 31.12.2012)
Fläche: 366 ha
Bevölkerungsdichte: ca. 39 Einwohner pro km²
Gemeindeschlüssel: 76019

 

 

    

       kein eigenes

            Wappen

 

Gemeinde Hilbersdorf

Lage: südwestlich von Ronneburg
Einwohnerzahl: 228 (Stand 31.12.2012)
Fläche: 401 ha
Bevölkerungsdichte: ca. 58 Einwohner pro km²
Gemeindeschlüssel: 76027

 

Wappen Kauern  

Gemeinde Kauern

Lage: südwestlich von Ronneburg
Einwohnerzahl: 416 (Stand 31.12.2012)
Fläche: ca. 832 ha
Bevölkerungsdichte: ca. 51 Einwohner pro km²
Gemeindeschlüssel: 76034

 

 

 

Linda  

Gemeinde Linda

Lage: südlich von Ronneburg
Einwohnerzahl: 452 (Stand 31.12.2012)
Fläche: ca. 881 ha
Bevölkerungsdichte: ca. 53 Einwohner pro km²
Gemeindeschlüssel: 76073

 

 

    

         kein eigenes

           Wappen

 

 

 

 

Gemeinde Paitzdorf

Lage: südöstlich von Ronneburg
Einwohnerzahl: 407 (Stand 31.12.2012)
Fläche: ca. 868 ha
Bevölkerungsdichte: ca. 50 Einwohner pro km²
Gemeindeschlüssel: 76055

 

Gemeinde Rückersdorf  

Gemeinde Rückersdorf

Lage: südöstlich von Ronneburg
Einwohnerzahl: 790 (Stand 31.12.2012)
Fläche:ca. 1.247 ha
Bevölkerungsdichte: ca. 63 Einwohner pro km²
Gemeindeschlüssel: 76062

 

Gemeinde Seelingstädt  

Gemeinde Seelingstädt

Lage: südöstlich von Ronneburg
Einwohnerzahl 1.282 (Stand: 31.12.2012)
Fläche: ca. 1.797 ha
Bevölkerungsdichte: ca. 85 Einwohner pro km²
Gemeindeschlüssel: 76069

 

        kein eigenes

           Wappen

 

Gemeinde Teichwitz

Lage: südlich von Weida und direkt an der B92

Einwohnerzahl 99 (Stand: 30.06.2013)

Fläche: ca. 304 ha

Bevölkerungsdichte: ca. 33 Einwohner pro km²

Gemeindeschlüssel: 76074

 

Gemeinde Wünschendorf  

Gemeinde Wünschendorf/Elster

Lage: südlich von Gera und an der Weißen Elster

Einwohnerzahl: 2.944 (Stand: 31.12.2012)

Fläche: ca. 1.945 ha

Bevölkerungsdichte: ca. 155 Einwohner pro km²

Gemeindeschlüssel: 76084