Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft Wünschendorf/Elster
Amtliche Bekannmachung
Anhörung der in den unmittelbar betroffenen Gebieten wohnenden Einwohner zum Entwurf eines Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2024, zur Anpassung gerichtsorganisatorischer Vorschriften und zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Förderung freiwilliger Gemeindeneugliederungen (LT-DS 7/8231) mit Anlagen.
Weitere Informationen finden Sie im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Wünschendorf/Elster vom 12. August 2023 (Ausgabe 8/2023) sowie auf unserer Website im Bereich "Aktuelles" unter "Aktuelle Bekanntmachungen".
Informationen aus dem Einwohnermeldeamt:
Terminvereinbarung im Einwohnermeldeamt erforderlich.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin für Ihre Anliegen im Melde- und Passamt!
Geschäftsstelle Seelingstädt Ronneburger Straße 68 A |
Geschäftsstelle Wünschendorf Poststraße 6 (ehem. Sparkasse) |
Einwohnermeldeamt: 036608-96312 | Einwohnermeldeamt: 036603-609977 |
Zentrale: 036608-96310 | Zentrale: 036603-87073 |
Ihren Termin im Einwohnermeldeamt Seelingstädt bzw. Wünschendorf/Elster können Sie auch online reservieren. Nutzen Sie dazu bitte unser Buchungstool unter: https://vg-wuenschendorf-elster.mein-intra.net/booking.
Das Team der Verwaltungsgemeinschaft
Unsere Verwaltungsgemeinschaft
Unsere Verwaltungsgemeinschaft besteht aus 11 Mitgliedsgemeinden mit 32 Ortsteilen in denen zum 31.12.2021 insgesamt 7.381 Einwohner leben.
Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 01.12.1991 durch die Gemeinden Seelingstädt, Braunichswalde, Rückersdorf, Paitzdorf, Linda und Gauern mit dem Namen „Ländereck“ gegründet. 1994 schloss sich die Gemeinde Hilbersdorf der VG an und 1995 kamen die Gemeinden Kauern und Endschütz dazu.
Im Jahr 2012 ordneten sich die Gemeinde Wünschendorf/Elster und
zum 01.01.2014 die Gemeinde Teichwitz dazu.
Die Verwaltungsgemeinschaft einigte sich darauf, den Namen der nach Einwohnern größten Mitgliedsgemeinde anzunehmen und dadurch einen territorialen Bezug herzustellen. Das Innenministerium stimmte der Namensänderung zu, so dass die Verwaltungsgemeinschaft seit dem 07.02.2013 den Namen
Verwaltungsgemeinschaft Wünschendorf/Elster trägt.
Unser Auftrag
Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Mitgliedsgemeinden und arbeiten als Behörde im Auftrag des Landes.
Unsere Prinzipien
Wir wollen versuchen, eine Ordnung zu halten, die mit wenig Ordnung auskommt! Mit so wenig Aufwand wie nötig und so viel Kompetenz wie möglich möchten wir miteinander unsere Gemeinden füreinander zukunftsfähig gestalten helfen.
Unsere Amtskultur
Wir schätzen Werte.
Wir pflegen ein gutes Miteinander und Füreinander, welches geprägt ist von Wertschätzung, Respekt und Toleranz in allen Umgangsformen. Ein stetes Qualitätsmanagement soll unsere Leistungen und Arbeitsabläufe zeitgemäß zu optimalen Ergebnissen führen.
Auf einen Blick!
Habe Mut - Spende Blut. Werde zum Lebensretter, ganz einfach und ohne Ausbildung! Spende Blut! Am 08.08..2023 im Feuerwehr- und Bürgerhaus in Rückersdorf findet die Blutspende statt. [mehr]
Wir laden recht herzlich ein: Zum Skatabend am Freitag, dem 25.08.2023 ab 18:00 Uhr im Feuerhwer- und Bürgerhaus in Rückersdorf Für Speisen und Getränke ist ... [mehr]
02.05.2023: Nachdem sich der Bund und die Bundesländer über die Ausgestaltung eines Härtefallfonds für nicht leitungsgebundene Energieträger verständigt haben, hat die Landesregierung in Erfurt ... [mehr]
10.03.2023: Schöffenwahl 2023 Die Schöffen (Erwachsenenstrafrecht) und Jugendschöffen (Jugendstrafrecht) werden alle fünf Jahre bundesweit gewählt. Die nächste planmäßige Wahl findet im Jahr 2023 an ... [mehr]
27.10.2022: Schon 1950 wurde der Rasse-Geflügel-Zuchtverein Braunichswalde gegründet. Ein Jahr später gab es bereits die erste Ausstellung, deren Programmheft am Sonnabend durch die Reihen ging. Weil man 2020 ... [mehr]