Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft Wünschendorf/Elster
Aktuell ist das Einwohnermeldeamt beider Geschäftsstellen mit vorheriger Terminvereinbarung zugänglich.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin für ihre Angelegenheiten im Melde- und Passamt!
Geschäftsstelle Seelingstädt | Geschäftsstelle Wünschendorf |
Einwohnermeldeamt: 036608-96312 | Einwohnermeldeamt: 036603-607983 |
Zentrale: 036608-96310 | Zentrale: 036603-87073 |
Weitere Ansprechpartner finden Sie unter der Rubrik VERWALTUNG.
Wir gewähren Ihnen den Zugang nachdem Sie sich über die Klingel an der Eingangstür angemeldet haben.
Wir bitten um Verständnis!
Das Team der Verwaltungsgemeinschaft
Wichtige Hinweise/Erlässe:
- Corona-Bürger-Hotline des Freistaates Thüringen: 0361 - 75 049 049
- Für Fragen bezüglich Ihrer persönlichen gesundheitlichen Situation wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer (landesweit, kostenlos) des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117.
- http://www.tmasgff.de/covid-19 (Internetseite des Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie)
- https://www.corona.thueringen.de/ (Internetseite der Thüringer Landesregierung)
- Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung (ThürSARS-CoV-2IfS-MaßnVO_vom 23.12. 2021 *AKTUELL*
- Allgemeinverfügung des Landkreis Greiz vom 09.02.2022 -> Gültig bis 02.03.2022
Stand: 14.04.2022
Unsere Verwaltungsgemeinschaft
Unsere Verwaltungsgemeinschaft besteht aus 11 Mitgliedsgemeinden mit 32 Ortsteilen in denen zum 31.12.2014 insgesamt 7.692 Einwohner leben.
Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 01.12.1991 durch die Gemeinden Seelingstädt, Braunichswalde, Rückersdorf, Paitzdorf, Linda und Gauern mit dem Namen „Ländereck“ gegründet. 1994 schloss sich die Gemeinde Hilbersdorf der VG an und 1995 kamen die Gemeinden Kauern und Endschütz dazu.
Im Jahr 2012 ordneten sich die Gemeinde Wünschendorf/Elster und
zum 01.01.2014 die Gemeinde Teichwitz dazu.
Die Verwaltungsgemeinschaft einigte sich darauf, den Namen der nach Einwohnern größten Mitgliedsgemeinde anzunehmen und dadurch einen territorialen Bezug herzustellen. Das Innenministerium stimmte der Namensänderung zu, so dass die Verwaltungsgemeinschaft seit dem 07.02.2013 den Namen
Verwaltungsgemeinschaft Wünschendorf/Elster trägt.
Unser Auftrag
Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Mitgliedsgemeinden und arbeiten als Behörde im Auftrag des Landes.
Unsere Prinzipien
Wir wollen versuchen, eine Ordnung zu halten, die mit wenig Ordnung auskommt! Mit so wenig Aufwand wie nötig und so viel Kompetenz wie möglich möchten wir miteinander unsere Gemeinden füreinander zukunftsfähig gestalten helfen.
Unsere Amtskultur
Wir schätzen Werte.
Wir pflegen ein gutes Miteinander und Füreinander, welches geprägt ist von Wertschätzung, Respekt und Toleranz in allen Umgangsformen. Ein stetes Qualitätsmanagement soll unsere Leistungen und Arbeitsabläufe zeitgemäß zu optimalen Ergebnissen führen.
Auf einen Blick!
Maibaumsetzen am 30.04.2022 ab 17:00 Uhr in Rückersdorf
10.04.2022: Wir laden ein - zum Maibaumsetzen 2022, am 30.04.2022 ab 17:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und für Groß und Klein wird es einiges zu erleben geben. [mehr]
Bluelightfirestation
04.03.2021: #bluelightfirestation – Die blaue Feuerwache Unter #bluelightfirestation machen Feuerwehren in den sozialen Medien darauf aufmerksam, [mehr]