Schullandheim Seelingstädt
Das Schullandheim Seelingstädt wurde in der alten Dorfschule, einem mehr als 100jährigen Gebäude, eingerichtet.
Durch den Träger, das Landratsamt Greiz, wurden seit 1985 viele Baumaßnahmen finanziert, so dass das Haus heute modern und kindgerecht eingerichtet ist.
Wir bieten Schulklassen die Möglichkeit zum „Lernen am anderen Ort“.
Unsere Lernangebote ermöglichen es, mit allen Sinnen zu lernen, tätig zu sein, zu forschen und zu entdecken. Im Schullandheim wird gelernt, aber nicht im Klassenzimmer und im 45-Minuten-Takt, sondern ohne Zensuren, ohne Zeitdruck und anhand unserer Angebote, die Haus und Umgebung bieten.
So gibt es verschiedene Projektwochen:
1. „Vom Korn zum Brot“
Wenn die Kinder nach Hause fahren, haben sie Getreide untersucht, Mehl hergestellt, Brot gebacken und gegessen. Sie wissen, wie viel Arbeit in einem Brot steckt.
2. „Papier- Woche“
Die Kinder erfahren viel darüber, wie die Menschen früher geschrieben haben, sie schöpfen selbst Papier aus alten Zeitungen und gestalten es, und sie lernen die alte deutsche Schreibschrift.
3. „Methoden- Woche“
Lernen kann man nicht vom Lehrer. Auch der beste Lehrer kann nur Wissen vermitteln. Lernen muss jeder selbst. Wie man das machen kann, dass es auch erfolgreich ist und Spaß macht, können die Kinder in dieser Woche erleben.
4. „Englisch- Kompaktwoche“
Auch wenn es manchem nicht gefällt, die Welt wird immer globaler und das Beherrschen von Fremdsprachen ist notwendig. In dieser Woche absolvieren wir ein normales Projekt, dabei sprechen wir mit den Schülern so viel Englisch wie wir können mit dem Ziel, die „typisch deutschen“ Hemmungen zu überwinden.
In allen Fällen ergänzen Wanderungen, Spiel- und Bastelangebote den Aufenthalt.
Die Schüler und Lehrer lernen sich besser kennen und erfahren das Leben in der Gemeinschaft, wobei jeder seine Stärken zeigen und sich einbringen kann.
Die Aufenthalte sind für 5 Tage konzipiert und richten sich an Schüler aller Schularten. Weitere Informationen finden Sie unter www.slh-thueringen.de.
Am Wochenende steht das Haus für Vereine, Gruppen und andere offen.
Zu unseren Partnern zählen neben dem Landratsamt die Gemeinde Seelingstädt, das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Blankenhain, die Pension Koch aus Blankenhain, der Busbetrieb Piehler, die Kirche Seelingstädt, Wulfs Steigerstube, we4kids.e.V., all unsere Lieferanten und natürlich die vielen netten Bürger, die uns und unseren Gästen freundlich und aufgeschlossen gegenüberstehen.