Verwaltungsgemeinschaft Ländereck
 
 

Jugend-Club Wünschendorf

Vorschaubild

Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr

 

Der Jugendclub kann von Jugendlichen im Alter von 12 bis 23 Jahren besucht werden. Das Inventar im Jugendclub (z.B. Billard, Dart, Fernseher, Videorecorder, Tischtennis u.a.) wird kostenlos zur Nutzung zur Verfügung gestellt.

 

Träger: Gemeinde Wünschendorf/Elster

 

 

Auch in den Ferien war im Jugendclub "ACTION" angesagt!

So haben wir uns voller Erwartung am 1.4.2010 im Jugendclub getroffen.

NEIN es war kein Aprilscherz, 12 kleine und 5 große Wasserratten fuhren

ins Hofwiesenbad nach Gera, um sich für zwei Stunden mal so richtig

auszutoben. Es wurde viel gerutscht und beim Turmspringen

ist auch der eine oder andere an seine Grenzen gegangen.



Danach waren natürlich alle hungrig und kurzerhand wurde beschlossen, dass eine große Familienpizza genau das Richtige dafür sei.

Ein Dankeschön hier an Kathrin Eisentraut, die uns die Pizza spendierte.

Des Weiteren möchten wir uns bei der Gemeinde Wünschendorf sowie bei Brit Göbel und

Michael Kloucek bedanken, die uns ihre Autos zur Verfügung stellten, um uns nach Gera zu fahren.

Ebenfalls viel Spaß, hatten die Kinder vom JC zum Osterbastelnachmittag. Es waren viele bunte Sachen

bereitgestellt und jeder konnte seiner Fantasie freien Lauf lassen.

Ein Dankeschön hier an Melissa "Meli" Brandl und an Andrea Lüdemann, die den kleinen und größeren

Jugendlichen beim Hasen- und Kückenbasteln unter die Arme griffen.

Auch das traditionelle Anmalen und Bekleben der Eier durfte nicht fehlen. Mit vielen Ideen und Anregungen

haben wir einen schönen Nachmittag erlebt und die Vorfreude auf Ostern wurde dabei immer größer.



Am 6.4.2010 war die Freiwillige Feuerwehr Wünschendorf bei uns zu Gast.

In der Brandschutzerziehung wurde uns beigebracht, wie man sich bei einem Brand im Haus zu verhalten

und wie man einen Notruf richtig abzugeben hat.

Toni Becker, zurzeit in Ausbildung zum Rettungsassistenten, zeigte uns Tipps und Tricks, wie man bei

Schnitt- und Schürfverletzungen an Arm, Hand, Kopf und Bein schnell Verbände zur ersten Versorgung anbringt.

Dann durfte jeder eine Einsatzjacke anziehen und ein Atemschutzgerät auf die Schultern nehmen,

um zu sehen, wie schwer es ein Feuerwehrmann/frau im Einsatz eigentlich hat. Hier unser vollster

Respekt an die Frauen und Männer.

Nach einem kleinen Wissenstest (alle haben bestanden) wurde es vor dem JC dann ernst. Die FW hatte,

unter Aufsicht, ein kleines Feuer gelegt, was die Kleinen und Großen dann mit einem Feuerlöscher

löschen durften. Das war gar nicht so einfach, wie es anfangs aussah.

Ein herzliches Dankeschön hier gilt Toni Becker, Thomas Schmidt und Stefan Schreiter für die Mühe

und Zeit, die sie sich für uns genommen haben.

Es hat uns viel Spaß gemacht. Danke! Die Kinder vom JC Wünschendorf




 

Der Jugendclub hat sein neues Domizil bezogen

Seit Anfang Februar können die Jugendlichen ihren Freizeitbeschäftigungen in ihren neuen Räumen des ehemaligen Gerätehauses nachgehen. Im Januar begannen die Vorbereitungsarbeiten dazu. Die Jugendlichen übernahmen die Malerarbeiten und andere Schönheitsoperationen selbst.

Am 31.01.2009 war es soweit – der Umzug aus der Baracke Geraer Straße in das alte Gerätehaus „An der Feuerwehr“. Auch wenn die Räumlichkeiten jetzt nicht mehr so riesig sind, gibt es abgetrennte kleinere Bereiche, und die Jugendlichen können sich über teils neue Einrichtungen, moderne WCs und vor allem warme und trockene Aufenthaltsräume freuen. Ein großes Dankeschön geht dazu an die Gemeinde, die dies alles erst möglich machte. Natürlich möchten sich die Jugendlichen auch bei allen Sponsoren und Helfern bedanken. Dank an das Autohaus Querengässer & Edis OHG für die finanzielle Unterstützung. Dank auch an die Firma Timm Scharf, die einen LKW und die Arbeitskraft von Felix Scharf für den Umzug kostenlos zur Verfügung stellte.



Ein großes Dankeschön auch an den Feuerwehrverein Wünschendorf e. V., der Freiwilligen Feuerwehr,

der Firma Tim Feiler, dem Hotel „Elsterperle“ und

der Familie Bernd Schreiter, die verschiedenste Einrichtungsgegenstände zur Verfügung stellten.

Erwähnt werden müssen unbedingt auch Rico

Schmitmeier, der in seinem Urlaub im Club malerte,

und Frau Hanna Hühne, welche Geld für die Gardinen

spendete und diese auch selbst nähte.

Einen ganz besonderen Dank an Herrn Dieter Schropp

aus Egestorf. Seine großzügige Spende in Höhe von

500,00 € machte es möglich, eine neue

Anbauschrankwand, ein Sideboard und einen Kühlschrank anzuschaffen.

Vielen Dank auch den fleißigen Helfern vom Bauhof, die immer zur Stelle waren, wenn ihre Hilfe benötigt wurde.

Alle Sponsoren können sich im März oder April zur Einweihungsfeier persönlich vom „neuen“ Jugendclub überzeugen. Die Jugendlichen freuen sich auf Ihren Besuch.

Auch andere Jugendliche, die den Weg in den Jugendclub finden, sind gern gesehen und können hier zum Beispiel Dart, Tischtennis, Billard oder anderen Freizeitmöglichkeiten nachgehen. Durch den Jugendclub werden jährlich auch diverse Sportveranstaltungen, wie Bowling oder Volleyball organisiert. Alle Jugendlichen sind herzlich willkommen.


 

 
 
Erstes Volleyballturnier im Jugendclub

Am 16.02.2008 lud der Jugendclub zum Volleyballturnier in die Turnhalle Veitsberg ein.

Der Einladung folgten insgesamt 6 Mannschaften, die sich im knapp 4-stündigen Turnier einen spannenden und fairen Wettkampf lieferten. Die "ALTEN HERREN VOLLEYBALL" spielten ihr Können aus und gewannen alle 10 Sätze souverän.
Auf Platz zwei landeten die Hobby-Volleyballer "SIXBACK" aus Berga, die nur ein Spiel verloren und insgesamt 6 Sätze gewinnen konnten. Eine gute Rolle spielten auch die "ALTEN HERREN FUßBALL".
Nach der Niederlage im ersten Spiel gegen die "ZWEITE VERTRETUNG JUGENDCLUB" kämpfte man sich mit guten Spielzügen zurück ins Turnier.
Am Ende landeten die "ALTEN HERREN FUßBALL" mit 5:5 Sätzen auf Platz 3.
Die Volleyballjugend verspielte eine bessere Platzierung durch eine Niederlage gegen die "ALTEN HERREN FUßBALL" im letzten Turnierspiel. Da sowohl die Volleyball-Jugend als auch die "ZWEITE VERTRETUNG JUGENDCLUB" 4 Sätze gewannen, entschieden die "kleinen Punkte" zu Gunsten der Jugend. Etwas unter Wert wurde die "ERSTE VERTRETUNG JUGENDCLUB" geschlagen und belegte mit nur einem Satzgewinn Platz 6.

Eine rundum gelungene Veranstaltung, so der Tenor aller Beteiligten. Ein besonderer Dank gilt dem Vorstand des ThSV Wünschendorf für die Nutzung der Turnhalle. Also bleibt alle gesund und fit. Bis zum nächsten Turnier im Jahr 2009 in der guten Hoffnung, dass der Wanderpokal dann in den Jugendclub zurück erkämpft wird.
Die Jugend


 

Bowlingabend

Am 09.02.2008 trafen sich 13 Jugendliche und 2 Betreuer zum gemütlichen Bowlingwettstreit in Weida. Mit viel Spaß und natürlich auch sportlichem Ehrgeiz entwickelte sich ein guter Wettbewerb um beste Ergebnisse. 3 Serien wurden gebowlt und am Ende schafften es 2 Spieler, die 400-Punktemarke zu übertreffen.
Andreas Oettel belegte mit 418 Punkten Platz 1, gefolgt von Steve Schaub mit 404 Punkten.


Nach starkem Beginn reichte es für Stefan Schreiter mit 361 Punkten für Platz 3. Auch die Frauen spielten gut mit. Hier gewann Christin Wittkopp mit starken 321 Punkten. Platz 2 ging mit 286 Punkten an Melissa Brandl, knapp vor Stefanie Kaufmann mit 284 Punkten. Mit 219 Punkten war Jugendclubbetreuer Lothar sicher ebenso "unzufrieden", wie auch Heike Oettel, die 201 Punkte erzielte. Am Ende ein gelungener Abend, den wir gerne wiederholen werden.



 

 

An der Feuerwehr 6
07570 Wünschendorf/Elster

(036603) 87500