An- und Abmeldung Hundesteuer
Allgemeine Informationen
Auf Grund der §§ 2 und 5 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) erlassen die Gemeinden Hundesteuersatzungen (Satzung für die Erhebung der Hundesteuer)
Die Anmeldung eines Hundes ist erforderlich:
- wenn der Hund älter als drei bis vier Monate ist
- bei Neuerwerb eines Hundes oder Zuzug mit Hund
- bei Pflege oder Verwahrung eines Hundes über einen Zeitraum von mehr als zwei bis drei Monaten.
Bitte denken Sie daran, dass bei der Hundesteueranmeldung eine Kopie der Tierhalterhaftversicherung sowie sämtliche Daten des Hundes (Rasse, Farbe, Geburtsdatum, Geschlecht, Risthöhe und Chip-Nr.) vorzulegen sind!
Die Abmeldung eines Hundes ist erforderlich:
- bei Umzug des Hundehalters an einen anderen Ort,
- bei Weitergabe des Hundes,
- bei Tod des Hundes,
- bei Namensänderung des Hundehalters,
- bei Änderung der Wohnanschrift innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft
Bei der Hundesteuerabmeldung bitte einen ärztlichen Nachweis (Kopie) erbringen!
Ansprechpartner
Kämmerei & KasseRonneburger Straße 68 A
07580 Seelingstädt
Formulare
Anmerkung: Je nach Software auf Ihrem Computer kann es zu Problemen bei der Anzeige, beim Ausfüllen bzw. beim Ausdrucken von PDF-Dokumenten kommen. In diesem Fall speichern Sie bitte die Datei direkt auf Ihrem Computer ab (z.B. auf dem Desktop) und öffnen diese anschließend mit der aktuellen Version von Adobe Acrobat Reader (kostenfreie Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten) oder eines der hier gelisteten Programme (Liste unvollständig).